SV Salamander Kornwestheim Badminton
    SV Salamander Kornwestheim Badminton
logo mit
logo mitBadminton

SV Kornwestheim Badminton: Immer aktuell!

21. und 22. Mai 2016

Internationales Badmintonturnier des CEBA Strasbourg    

Ende Mai fand im französischen Strasbourg die 40. Ausgabe des internationalen Badmintonturniers des CEBA statt. Der SVK war mit Sandra Barth, Christine Hanel, Björn Dautel, Laurent Bihin, Michael und Steffen Gerdung nach den Jahren 2013 und 2014 zum dritten Mal mit dabei. Die SVK´ler traten im Herreneinzel, Damen- und Herrendoppel sowie im gemischten Doppel an.

Am Samstag spielten alle Teilnehmer in dreier oder vierer Gruppen um den Einzug in die Finalrunden, die am Sonntag ausgetragen wurden. In der Einzeldisziplin zeigte Laurent Bihin in der Qualifikation eine gute Leistung. Er verlor sein erstes Spiel, setzte sich im zweiten Spiel durch präzise Schläge in drei Sätzen durch und erhielt sich somit die Chance auf den Einzug in die Finalrunde. Leider reichte es am Ende nicht für ein Einzug in die K.O.-Phase, da Bihin sein letztes Gruppenspiel verlor. Björn Dautel hatte in seinem ersten Einzelspiel Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und verlor das erste Gruppenspiel relativ deutlich. Im zweiten Spiel sah es im ersten Satz zunächst ähnlich aus und Dautel gab den ersten Satz ab. Ab dem zweiten Satz lieferten sich die beiden Kontrahenten ein spektakuläres Spiel, indem sie mit Hechtsprüngen und Flugeinlagen um jeden Punkt kämpften und das Publikum begeisterten. Dautel konnte sich letztlich im Entscheidungssatz durchsetzen und gewann das Spiel. Trotz der guten Leistungen reichte es für beide SVK´ler im Einzel nicht für den Einzug in die Finalrunde.

Im Doppel gelang Sandra Barth und Christine Hanel ein guter Einstand. Mit einem klaren Sieg gegen Lorentz/ Marxer und einer guten Leistung im zweiten Spiel setzten sich die beiden Kornwestheimer Spielerinnen auch gegen Lopes/ Bouverot durch und zogen in die Finalrunde am Sonntag ein. Im Halbfinale traten die beiden gegen Ly/ Jonina an. Der erste Satz ging mit 21:16 an Ly/ Jonina, den zweiten entschieden die beiden SVK´lerinnen mit 21:19 für sich. Im Entscheidungssatz lieferten sich die beiden Paarungen ein enges, ausgeglichenes Spiel, das letztlich Ly/ Jonina mit 22:20 für sich entscheiden konnten. Für Barth/ Hanel war damit die Reise im Halbfinale zu Ende.

Bei den Herren konnten sich sowohl Laurent Bihin/ Michael Gerdung und Björn Dautel/ Steffen Gerdung für die Finalrunde qualifizieren. Bihin/ M. Gerdung setzten sich in drei Sätzen gegen Garcia/ Weiss durch. Gegen Storari/ Hitziger mussten sich die beiden SVK´ler nach drei Sätzen knapp geschlagen geben. Im letzten Gruppenspiel erspielten sie sich einen Zweisatzerfolg gegen Gachet/ Durot und zogen als Gruppenzweiter ins Viertelfinale ein. Dautel/ S. Gerdung setzten sich in ihrem ersten Spiel deutlich gegen Helfrich/ Dodin durch. Auch gegen Marquis/ Debruyne gewannen die beiden in zwei Sätzen. Im letzten Spiel des Samstagabend lieferten sich die beiden SVK´ler dann gegen Schaal/ Spohr ein grandioses und mitreisendes Spiel. Sie verloren zwar den ersten Satz relativ deutlich mit 14:21, stellten im zweiten Satz taktisch um und gewannen diesen knapp 24:22 im Entscheidungssatz setzten sich Dautel/ S. Gerdung dank konzentrierter und weitgehend fehlerfreien Leistung mit 21:16 durch und zogen damit als Gruppenerste ins Viertelfinale ein. Aufgrund der Platzierungen beider SVK Teams in ihren Gruppen trafen nun beide Kornwestheimer Doppelpaarungen im Viertelfinale aufeinander. Bihin/ M. Gerdung und Dautel/ S. Gerdung zeigten in der Straßburger Sporthalle ein gutes Spiel, das sich dadurch auszeichnete, dass jeder die Stärken und Schwächen des Gegen- bzw. Mitspielers kennt. In umkämpften Ballwechseln versuchten alle vier SVK´ler die Schwachstellen der Mannschaftskameraden zu treffen und erspielten sich so Punkt um Punkt. Am Ende setzten sich Dautel/ S. Gerdung in zwei Sätzen durch und erreichten das Halbfinale. Hier trafen sie auf Limbach/ Pibou. Mit einem klaren Sieg im ersten Satz 21:13 und einem knappem im zweiten 21:17 erreichten die SVK´ler nach 2013 wieder das Finale. Ob es den beiden wie im Jahr 2013 wieder zum Sieg reicht? Die Gegner standen fest. Es war die französische Paarung Arnaud Schaal/ Alexandre Spohr des Vorabends. Im ersten Satz überzeugten Dautel/ S. Gerdung erneut mit ihrem taktischen Geschick und gewannen mit 21:16. Im zweiten Satz schlichen sich zu viele Fehler in ihr Spiel ein. Schaal/ Spohr entschieden den Satz mit 21:13 für sich. Der entscheidende dritte Satz wurde zum Krimi. Beide Teams warfen nochmals alles in die Waagschale. Nach einem spannenden Spiel stand der Sieger fest. Schaal/ Spohr gewannen mit 21:18. Dautel/ S. Gerdung gratulierten zum Sieg und der geglückten Revanche und freuten sich über einen guten zweiten Platz.

Im gemischten Doppel spielten Sandra Barth/ Steffen Gerdung und Christine Hanel/ Michael Gerdung eine souveräne Qualifikation. Beide Kornwestheimer Paarungen setzten sich gegen die französischen Teams in ihren Gruppen durch. Aufgrund der Gruppenkonstellation mussten Hanel/ M. Gerdung zunächst im Viertelfinale gegen Castel/ Sens bestehen ehe sie im Halbfinale auf ihre Mannschaftskameraden Barth/ S. Gerdung trafen, die direkt ins Halbfinale eingezogen waren. Somit trafen erneut beide Kornwestheimer Paarungen im Halbfinale aufeinander. Nach einem spannenden Spiel setzten sich Barth/ S. Gerdung durch und zogen ins Finale gegen Diebold/ Jules vom Asptt Strasbourg ein. Die beiden SVK´ler kamen gut in die Partie und konnten sich zu Beginn des ersten Satzes mit ein paar Punkten absetzten und entschieden den Satz mit 21:14 für sich. Im zweiten Satz stellte die Straßburger Paarung ihr Spiel um und es entwickelte sich ein spannendes Spiel. Barth/ S. Gerdung erspielten sich Punkt um Punkt zum 21:18 Endstand und feierten nach zwei Sätzen den Sieg in der Mixed Disziplin.

Die Spielerinnen und Spieler des SVK blicken damit auch nach 2013 und 2014 auf eine erfolgreiche Teilnahme bei der 40. Auflage des internationalen Turniers der CEBA Strasbourg zurück und freuen sich jetzt schon auf den nächsten Ausflug nach Straßburg.