SV Salamander Kornwestheim Badminton
    SV Salamander Kornwestheim Badminton
logo mit
logo mitBadminton

SV Kornwestheim Badminton: Immer aktuell!

Kornwestheim, den 19.11.2015

Badminton: 3. Spieltag der Landesliga „Neckar/Hohenlohe“ und Kreisliga „Rems-Murr“

Die erste Mannschaft verliert in Hengstfeld-Wallhausen mit 3:5 und erspielt sich in Schwäbisch Hall ein 6:2.

Am dritten Spieltag ging es für die Mannschaft des SVK in die Hohenlohe. Dort spielten Sandra Barth, Katja Bodinek, Björn Dautel, Günther Krauß, Michael und Steffen Gerdung zuerst gegen Hengstfeld-Wallhausen und danach in Schwäbisch Hall. Gegen den aktuellen Tabellenführer Hengstfeld-Wallhausen wurden als erstes die beiden Herrendoppel sowie das Damendoppel ausgetragen. Dautel und S. Gerdung gelang im ersten Satz ein knapper 21:19 Erfolg. Im umkämpften zweiten hatten die beiden Kornwestheimer die Möglichkeit das Spiel für sich zu entscheiden. Dies gelang den beiden SVK´lern leider nicht. In der Endphase schlichen sich zu viele Fehler ein und L. Stoll und Dlauhy glichen zum 1:1 aus. Im Entscheidungssatz wurden Dautel und S. Gerdung zu defensiv und verloren ihr Spiel mit 21:15. Das erfahrene Doppel mit Barth und Bodinek erspielte sich einen deutlichen Zweisatzerfolg mit 21:10 und 21:7. Krauß und M. Gerdung überraschten ihre beiden Gegner J. Stoll und Bredl im ersten Satz mit ihrer trickreichen und sicheren Spielweise. Im zweiten Satz verloren beide SVK´ler ihre Ballsicherheit und es lief nicht mehr viel zusammen. Lediglich sechs Punkte gelangen dem Kornwestheimer Duo. Im entscheidenden dritte Satz fanden die beiden zu ihrem guten Spiel zurück und es entwickelte sich ein spannendes Spiel, das am Ende Krauß und M. Gerdung mit 21:18 gewannen. In den darauffolgenden Einzeln konnte der Gastgeber seinen Heimvorteil geltend machen. Dautel verlor gegen L. Stoll deutlich in zwei Sätzen und Krauß gab sein Einzel mit 12:21 und 13:21 gegen J. Stoll ab. Bodinek, die im Doppel noch überzeugte fand gegen Wiedmann nicht in Spiel und musste sich 13:21 und 13:21 geschlagen geben. M. Gerdung erspielte sich mit starker läuferischer Leistung gegen Bredl einen dritten Satz, den aber auch er letztlich knapp mit 18:21 verlor. Damit sprang für den SVK aus vier Einzeln kein weiterer Punkt heraus. Im letzten Spiel der Partie zeigten Barth und S. Gerdung im gemischten Doppel ein extrem sicheres und aggressives Spiel. Sie gewannen deutlich mit 21:6 und 21:12 gegen Neufeld und Dlauhy. Der SVK kann nach den schwachen Auftritten in den Einzeln leider nur drei Punkte aus der Partie in Hengstfeld-Wallhausen mitnehmen und verliert die Begegnung unglücklich mit 3:5.

In Schwäbisch Hall wollten die Kornwestheimer am Abend eine bessere Vorstellung in den abliefern, besonders in den Einzeln. Doch zunächst begann die Partie gegen die SG Gnadental/Schwäbisch Hall wie gewöhnlich mit den Doppelspielen. Dautel und S. Gerdung fanden keinen Zugriff aufs Spiel und hatten gegen die Gastgeber das nach sehen. Krauß und M. Gerdung gewannen ebenso überzeugend wie Bodinek und Barth in zwei Sätzen. In den nun folgenden Einzeln zeigten Bodinek, Krauß und M. Gerdung eine deutliche verbesserte Leistung und entschieden ihre Spiele in zwei Sätzen für sich. Dautel hielt gegen Kößer lange mit, verlor den ersten Satz knapp mit 21:18 und musste sich trotz guten Spiels in zwei Sätzen geschlagen geben. Barth und S. Gerdung setzen mit ihrem Sieg im Mixed den Schlusspunkt zum 6:2 Endstand.

Nach diesem unterschiedlich verlaufenden Spieltag steht der SVK weiterhin in Lauerstellung auf einem guten vierten Tabellenplatz und hat am kommenden Samstag die Möglichkeit im direkten Duell gegen die DJK Ludwigburg mindestens auf Platz drei vorzurücken.

Die zweite Mannschaft des SVK war zu Gast beim SV Fellbach IV und V. Mit Petra Hanke, Henrike Jedamczik, Clemence Savary, Tim Opacki, Nils Pieper, Laurent Bihin und Carsten Schultheiß gelangen zwei überragende und längst überfällige deutliche Siege. Mit einem 8:0 gegen Fellbach IV und einem 6:2 gegen die fünfte Mannschaft aus Fellbachschob sich der SVK in der Kreisliga Rems-Murr auf den zweiten Tabellenplatz, hat nur zwei Punkte Rückstand auf den TF Feuerbach und hält sich damit alle Chancen offen in die Bezirksliga aufzusteigen.