SV Salamander Kornwestheim Badminton
    SV Salamander Kornwestheim Badminton
logo mit
logo mitBadminton

SV Kornwestheim Badminton: Immer aktuell!

 

Immer aktuell.

Hier erfahren Sie die Neuigkeiten der Badminton Abteilung des SVK Salamander Kornwestheims, wie Spielberichte, Wettkämpfe und die Ergebnisse. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!


Badminton SV Kornwestheim, 1. Saisonspieltag 09.10.21

Am vergangenen Wochenende durften die beiden Badmintonmannschaften des SV Kornwestheim die Rückkehr in fremde und doch vertraute Sporthallen feiern, zum Auswärtsauftakt der Spielsaison 2021/22. Somit war es für alle Beteiligten ein Erfolg, wenngleich die erzielten Ergebnisse auf dem Papier auch andere Schlussfolgerungen zuließen.

Die erste Mannschaft des SVK wurde vom TSV Schlechtbach empfangen. Im ersten Herrendoppel standen Günther Krauß / Steffen Gerdung dem Schlechtbacher Duo Christoph Kern / Martin Platte gegenüber. Nachdem der erste Satz mit 14:21 verlorenging, besonnen sich die Kornwestheimer auf ihre Doppelqualitäten und wendeten das Blatt zum 21:14 im zweiten Satz. Im Entscheidungssatz entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, sodass erst die Satzverlängerung einen Sieger hervorbrachte: Krauß / Gerdung bewiesen hierbei Nervenstärke und sicherten dem SVK mit ihrem 25:23 Erfolg den ersten Spielpunkt. Das Damendoppel bestritten Sandra Barth / Petra Hanke vom SVK gegen Tamara Mysch / Yvonne Krauter vom TSV Schlechtbach. Bereits früh in der Partie zeichnete sich ab, dass die Kornwestheimerinnen konzentriert zu Werke gehen und sich die lange Spielpause kaum anmerken lassen. Ein 21:11 Erfolg im ersten Satz war der verdiente Lohn. Im zweiten Satz war die Überlegenheit noch deutlicher und mit einem einstelligen Satzgewinn bei 21:8 Punkten fuhr das Damendoppel einen klaren Sieg ein. Im zweiten Herrendoppel trafen Nils Pieper / Björn Dautel vom SVK auf Harald Griese / Marco Hoffmann aus Schlechtbach. Nach einem schnellen 21:11 Erfolg im ersten Satz schlichen sich einige Unsicherheiten bei den SVKlern ein, sodass der zweite Satz knapp mit 19:21 verlorenging. Glücklicherweise fanden die Herren gegen Ende des dritten Satzes wieder in die Spur zurück und gewannen diesen mit 21:18. Das erste Herreneinzel bestritt Günther Krauß vom SVK gegen Christoph Kern vom TSV. Im Spiel zweier technisch versierter Kontrahenten behielt der TSVler Kern die Oberhand und besiegte Günther Krauß schließlich nach zwei Sätzen klar mit 21:15 / 21:8. Im Dameneinzel konnte Petra Hanke ihre Gegnerin vom TSV, Tamara Mysch, zunächst ärgern und verlor den ersten Satz nur knapp mit 20:22. Der zweite Satz und auch das Spiel gingen nach 13:21 Punkten an die Schlechtbacherin. Im zweiten Herreneinzel traf Björn Dautel vom SVK auf Martin Platte. Der SVKler entschied ein abwechslungsreiches und zugleich von Fehlern geprägtes Spiel nach drei Sätzen mit 16:21 / 21:15 / 21:17 für sich. Nils Pieper vom SVK lieferte sich im dritten Herreneinzel ein sehenswertes Duell mit Harald Griese vom TSV, wobei er dem Schlechtbacher schließlich nach drei Sätzen mit 22:20 / 15:21 / 14:21 den Vortritt lassen musste. Im gemischten Doppel spielten Sandra Barth / Steffen Gerdung vom SVK eine konzentrierte Partie und ließen beim 21:10 / 21:10 gegen Yvonne Krauter / Marco Hoffmann nichts anbrennen, um der ersten Mannschaft des SVK mit 5:3 Spielpunkten einen ersten Saisonsieg zu bescheren.

Die zweite Mannschaft des SVK trat ihre Auswärtsreise zum SGV Murr an. Mit Kristin Steinert als einziger Dame an Bord musste das Damendoppel entfallen und es konnten lediglich die beiden Herrendoppel sowie das Mixed gespielt werden. Im ersten Herrendoppel unterlagen Peter Hanke / Vinay Kumar Puligilla den Herren aus Murr in Verlängerung knapp mit 21:12 / 12:21 / 22:24. Im zweiten Herrendoppel unterlagen Alexander Steinert / Bert Werner deutlich mit 6:21 / 12:21. In den Einzelspielen konnten die SVK Herren Puligilla, Steinert und Werner leider keinen Satz für sich verbuchen und verloren allesamt ihre Spiele in zwei Sätzen. Kristin Steinert gelang im zweiten Satz des Dameneinzels zwar eine Verlängerung, sie musste Ihr Spiel nach 20:22 jedoch auch abgeben. Das gemischte Doppel bestritten Kirstin Steinert / Peter Hanke und verloren ebenfalls in zwei Sätzen, sodass am Ende des Tages eine 0:7 Niederlage des SVK II zu Buche Stand, die möglicherweise weniger deutlich hätte ausfallen können.

- gez. Björn Dautel –

Spielbericht vom 10.10.2020

Badminton – SV Salamander Kornwestheim

Nach 7 Jahren in der Landesliga „Neckar/ Hohenlohe“ stieg die erste Mannschaft des SVK durch den Saisonabbruch am vorletzten Spieltag der Saison 2019/20 unglücklich ab. In der Mannschaftmeisterschaft 2020/21 wird somit wieder in der Bezirksliga „Rems-Murr“ gespielt.

Am vergangenen Samstag ging es nun endlich wieder los und der gefiederte Ball flog wieder durch die Halle. Gegen die Gäste aus Ludwigsburg standen für den SVK auf dem Feld: Sandra Barth, Henrike Jedamczik, Günther Krauß, Steffen Gerdung, Nils Pieper, Tim Opacki und Neuzugang Martin Brennecke.

Im ersten Herrendoppel spielten Krauß/ Gerdung gegen Ehnert/ Kapp ein nahezu fehlerfreies Spiel und setzten ihre Gegner mit schnellen Bällen ständig unter Druck. Das Spiel ging mit 21:15 und 21:12 klar an den SVK. Im zweiten Doppel der Herren spielten Pieper/ Brennecke zum ersten Mal zusammen und hatten im ersten Satz (21:18) noch leichte Abstimmungsschwierigkeiten. Im zweiten Satz fanden die beiden SVk´ler besser ins Spiel und Gerard/ Mohr mussten sich mit 21:12 geschlagen geben. Das Damendoppel mit Barth/ Jedamczik musste sich leider nach zwei Sätzen gegen Koss/ Bodinek mit 15:21 und 16:21 geschlagen geben. Im nächsten Spiel hatte Opacki die Möglichkeit im Einzel mit einem Sieg den Spielstand auf 3:1 zu erhöhen. Diese Chance ließ er sich gegen Mohr nicht entgehen und setzte sich in einem intensiven Spiel mit 21:17 und 21:12 durch. Jedamczik zeigt gegen die frühere Mannschaftkameradin Bodinek ein gutes Spiel. In einem umkämpften Spiel fehlte am Ende etwas Mut und Glück und Jedamczik gab das Spiel 15:21 und 18:21 ab. Damit konnten die Ludwigburger auf 3:2 verkürzen. Krauß und Ehnert lieferten sich in ihrem Einzel eine mitreißendes Spiel. Lange, laufintensive Ballwechsel zeichneten den Spielverlauf. Krauß unterlag im ersten Satz 13:21, den zweiten entschied er mit 21:13 für sich. Im Entscheidungssatz musste weiterhin jeder Punkt erkämpft werden und jeder Fehler wurde sofort bestraft. Am Ende unterlag Krauß knapp 19:21. Ludwigsburg hatte zum Zwischenstand von 3:3 aufgeholt. Pieper setzte sich anschließend in seinem Einzel gegen Kapp mit Aggressivität und Übersicht klar mit 21:12 und 21:8 durch. Im letzten Spiel spielten Barth/ Brennecke gegen Gerard/ Koss im gemischten Doppel das erste Mal zusammen. Die beiden SVK´ler fanden gut zusammen und holten mit einem 21:15 und 21:14 im achten Spiel den Siegpunkt für den SVK zum 5:3 Endstand.

Badminton, Mannschaftsmeisterschaft 2018/19

Spielbericht des SVK zum 7. und 8. SpT vom 23.03. und 13.04.2019

Am 7. Spieltag spielte die erste Mannschaft des SVK gegen die BG Bietigheim/ Kleiningersheim. Für den SVK traten Sandra Barth, Henrike Jedamczik, Günther Krauß, Steffen Gerdung, Tim Opacki und Nils Pieper an. Der SVK war gegen den Tabellenersten an diesem Spieltag chancenlos. Einzig Nils Pieper gelang gegen Roland Schumacher ein Dreisatzerfolg und ein Ehrenpunkt. Die Partie endete mit einer 7:1 Niederlage. Anschließend ging es für die Mannschaft weiter nach Fellbach. Im Doppel sorgten Steffen Gerdung/ Nils Pieper für den ersten Punkt des SVK. In den Einzeln holten Sandra Barth, Günther Krauß und Nils Pieper für weitere Punkte. Am Ende ging die Partie gegen den SV Fellbach III mit einem 4:4 Unentschieden aus. Zum Saisonende führte es die Mannschaft des SVK am 8. Spieltag zunächst nach Schlechtbach. Für den SVK erspielten Sandra Barth, Henrike Jedamczik, Samantha Rout, Günther Krauß, Nils Pieper und Steffen und Michael Gerdung ein weiteres 4:4 Unentschieden. Für die letzte Partie der Saison 2018/19 ging es anschließend weiter zur SG Schorndorf IV. Hier gelang dem Badminton-Team ein positives Saisonende. Zunächst mussten sich die Herren in den Doppelspielen jedoch geschlagen geben und schenkten der SG Schorndorf eine 2:0 Führung. Barth/ Jedamczik sorgten in Damendoppel mit ein Zweisatzerfolg für den 2:1 Anschluss. In den Einzeln erspielten Jedamczik, Krauß und Pieper die nächsten wichtigen Punkte zum 2:4 Zwischenstand. Für den Siegpunkt sorgten Barth/ Gerdung M. im gemischten Doppel. Die Partie ging letztlich mit einem 3:5 für den SVK zu Ende.

Die erste Mannschaft des SVK beendet die Mannschaftsmeisterschaft 2018/19 in der Landesliga „Neckar/ Hohenlohe“ auf einem guten 4. Platz. Insgesamt wurden 6 Partien gewonnen, 3 Unentschieden erspielt und 5 Partien verloren. Der Aufstieg in die Verbandliga Nordwürttemberg gelang der BG Bietigheim/ Kleiningerheim.

Die zweite Mannschaft des SVK reiste am 7. Spieltag spielte zum SV Plüderhausen und SV Fellbach IV. Aus Sicht des SVKs verliefen die Spiele gegen SV Plüderhausen nahezu perfekt. Um nur einige Spiele zu nennen: 1. Herrendoppel mit Paul Doliwa und Jochen Grandy 21:17, 21:14. Das 2. Herrendoppel mit David Teichert und Vijayaraghanan Venkatakrishnan 21:16, 21:7. Die Einzel mit Jochen Grandy (21:13, 21:8), Petra Hanke (21:6, 21:6), David Teichert (21:15, 21:15) und Alexander Steinert (21:9, 21:6) verliefen alle siegreich. Das Damendoppel bewies mit Petra Hanke und Kristin Steinert Kampfgeist. Leider unterlagen sie knapp im zweiten Satz. Dank der mentalen Stärke konnte der dritte Satz souverän gewonnen werden. (21:14, 19:21 und 21:12). Auch wenn der SVK II gegen Plüderhausen bereits mit 7:0 führte, traten Paul Doliwa und Kristin Steinert mit vollem Einsatz an. Nach verlorenem ersten Satz, kämpften sie sich im 2. Satz zurück und sorgten letztendlich im Entscheidungssatz für den 8:0 Endstand. Gegen SV Fellbach IV konnte der SVK II nur zwei Spiele gewinnen. Das ersten Herreneinzel gewann Jochen Grandy im 1. Satz mit 21:15 siegen. Aufgrund einer Verletzung des Gegners ging es leider nicht mehr weiter und der Gegner gab das Spiel auf. Petra Hanke setzte sich im Dameneinzel durch und gewann mit einem 21:11 und 21:15. Tendenziell war hier mehr drin, doch oft fehlte das Quäntchen Glück. So endete die Partie 6:2. Am letzten Spieltag musste sich der SVK II mit Clemence Savary, Karthika Vijayaraghavan, Laurent Bihin, David Teichert, Jochen Grandy, Paul Doliwa und Bert Werner gegen die starke Schorndorfer Mannschaft mit 7:1 geschlagen geben.

Die zweite Mannschaft des SVK steht am Ende der Saison 2018/19 in der Kreisliga „Rems-Murr“ auf einem guten 4. Tabellenplatz. Den Aufstieg in die Bezirksliga „Rems-Murr“ erreichte die Mannschaft des SV Fellbach IV.

Badminton 4 Spieltag 2017

Badminton, Mannschaftsmeisterschaft 2018/19

Spielbericht des SVK zum 6. SpT vom 23.02.2019

Am 6. Spieltag traten beide Kornwestheimer Mannschaften in der heimischen Halle am Römerhügel an. Für die erste Mannschaft des SVK trat mit Sandra Barth, Henrike Jedamczik, Samantha Rout, Günther Krauß, Steffen und Michael Gerdung und Nils Pieper an. Am Nachmittag war die PSG Schwäbisch Hall zu Gast, die aktuell das Schlusslicht der Tabelle bildet. Um einen weiteren Schritt in Richtung sicheren Klassenerhalt zu machen, musste daher ein Sieg her. Im ersten Doppel unterlagen Krauß/ Gerdung M. unglücklich in zwei knappen Sätzen (19:21, 18:21) gegen Kößer/ Braun. Das zweite Doppel mit Gerdung/ Pieper startete gegen Müller/ Rübenstrunk mit einem Zweisatzerfolg in den Spieltag. Barth/ Jedamczik gelang ein ungefährdeter Sieg im Damendoppel gegen Maier/ Hoff mit 21:8, 21:12. In den folgenden Einzelpartien setzte sich Krauß im Entscheidungssatz mit 21:13 durch, Gerdung M. und Pieper siegten jeweils in zwei Sätzen. Auch S. Rout holte in zwei Gewinnsätzen einen weiteren Punkt für den SVK. Im abschließenden gemischten Doppel erspielten Barth/ Gerdung S. einen weiteren Punkt für den SVK. Die Mannschaft des SVK siegt am Ende souverän mit 7:1 gegen die Gäste aus Schwäbisch Hall. Am Abend hatte der SVK anschließend den Tabellenzweiten aus Bad Mergentheim zu Gast. Das Hinspiel verloren die SVK´ler knapp mit 3:5. Eine taktische Umstellung im Vergleich zum Nachmittagsspiel sollte der Kornwestheimer Mannschaft die Chance auf den Sieg ermöglichen. Zu Beginn spielten Krauß/ Gerdung M. gegen Rein/ Gabriel. In drei sehr spannenden und umkämpften Sätzen mussten sich Krauß/ Gerdung M. im Entscheidungssatz mit 18:21 geschlagen geben. Gerdung S./ Pieper holten im zweiten Herrendoppel gegen Reiß/ Seeber mit 21:16 und 21:12 den ersten Punkt für den SVK. Im Damendoppel setzten sich Barth/ Rout gegen Beiersdorf/ Maier mit ihrem guten Ballgefühl in zwei Sätzen (21:10 und 21:13) durch. In den folgenden Einzelpartien sorgten Krauß und Rein für ein attraktives Spiel. Den ersten Satz holte sich Krauß mit 21:11. Im zweiten Spiel musste sich Krauß mit 20:22 denkbar knapp geschlagen geben. Im Entscheidungssatz setzte sich Rein durch und glich zum 2:2 Zwischenstand aus. Anschließend gelang Rout im Dameneinzel ein Achtungserfolg. Sie gewann dank ihrer großen kämpferischen Leistung gegen Beiersdorf mit 21:13 und 21:16. Die Einzelpartie Pieper gegen Reiß war in zwei knappen Sätzen zu Ende. Leider hatte Pieper mit 17:21 und 18:21 das Nachsehen. Damit glichen die Mergentheimer Gäste zum 3:3 aus. Die Entscheidung fiel in den verbleibenden zwei Partien. Zunächst erkämpfte sich Gerdung S. gegen Gabriel einen Zweisatzerfolg (22:20 und 21:18). Im letzten Spiel der Partie gelang Jedamczik/ Gerdung M. ein hervorragender Auftritt im gemischten Doppel, indem die unerfahrene Paarung Maier/ Seeber mit 21:18 und 21:10 unterlag. Mit einem knappen, aber höchstverdienten Sieg klettert der SVK von Tabellenplatz 6 auf Platz 4.

Der SVK II hatte am Abend den TSV Asperg zu Gast. Alle Herrendoppel und Damendoppel konnte der SVK für sich entscheiden. Auch wenn es im 2. Herrendoppel mit David Teichert und Vijayaraghanan Venkatakrishnan äußerst knapp war (21:16 und 28:26). Danach konnte der SVK den Sack leider nicht zumachen. Zuerst scheiterte Jochen Grandy im 1. Herreneinzel knapp mit 18:21 und 19:21. Genauso knapp war das 2. Herreneinzel von Paul Doliwa. Er verlor knapp in drei Sätzen (21:16 19:21 und 19:21). Das 3. Herreneinzel spielte Vijayaraghanan Venkatakrishnan und musste es auch abgeben mit 19:21 und 14:21. Wichtig war, dass David Teichert und Petra Hanke im Gemischten Doppel mit 21:17 und 21:11 gewonnen haben. Auch wenn es lange sehr gut für den SVK aussah gelang dem TSV Asperg am Ende doch noch der Ausgleich. Die Partie ging 4:4 unentschieden aus.

Badminton, Jugendranglistenturnier

Spielbericht des SVK zum Jugendranglistenturnier vom 26.01. 2019

Für den SVK trat Lola Fellmann beim Jugendranglistenturnierim Mädcheneinzel U15 in Esslingen an. In der Vorrunde traf Fellmann auf bekannte Gegnerinnen. Nach anfänglicher Unsicherheit fand Fellmann zu Ihrem sicheren Spiel und setzte sich gegen Maya Siegle klar mit 21:15 und 21:13 durch. Auch gegen Sara Tempes zeigte Lola Fellmann ein gutes Spiel. Wieder konnte sich Fellmann in zwei Sätzen mit 21:16 und 21:10 durchsetzen. Damit zog Lola Fellmann in die Finalrunde der besten drei Mädchen U15 ein.

Gegen Hannah Trautwein hatte Lola Fellmann den ersten Satz 21:11 gewonnen. Im zweiten Satz wurde das Spiel von Ihrer Gegnerin druckvoller und Fellmann verlor 10:21. Im Entscheidungssatz fand Fellmann nicht mehr ins Spiel und musste sich mit 11:21 dem aggressiven Spiel von Hannah Trautwein geschlagen geben. Im letzten Spiel des Turniers unterlag Lola Fellmann der starken Isabel Gubbe mit 11:21 und 10:21. Trotz der Enttäuschung nach den beiden Niederlagen konnte sich Fellmann am Ende, dank einer starken Vorrunde, über Platz 3 freuen.

Jugendranglistenturnier Lola Fellmann Platz3

Spielbericht des SVK zum 5. SpT vom 09.02.2019

Zum Auftakt der Rückrunde spielten beide Kornwestheimer Mannschaften in der heimischen Halle am Römerhügel. Die erste Mannschaft des SVK hatte den SV Illingen zu Gast. Gerdung M./ Opacki holten gegen Kadura/ Butschko den ersten Punkt. Krauß/ Gerdung S. mussten sich im Entscheidungssatz mit 16:21 gegen Munzig/ Bobb J. geschlagen geben. Im Damendoppel unterlagen Barth/ Jedamzcik in zwei Sätzen gegen Skrbin K./ Ensinger. In den nachfolgenden Einzeln konnten sich Opacki gegen Kadura und Hellfeuer gegen Butschko jeweils klar in zwei Sätzen durchsetzten und holten die Punkte zwei und drei. Krauß liefere sich gegen Munzig eine spannende Partie. Die Entscheidung viel erst im Entscheidungssatz. Leider zu Gunsten der Illinger. Im gemischten Doppel unterlagen dann auch noch Jedamzcik/ Gerdung S. im dritten Satz Skrbin K./ Bopp S.. Am Ende holte Barth mit einer überragenden kämpferischen Leistung im Entscheidungssatz den letzten Punkt der Partie. Damit sicherte Barth dem SVK ein 4:4 Unentschieden gegen den SV Illingen.

Die zweite Mannschaft des SVK trat gegen den aktuellen Tabellenzweiten SV Murr an. Im Hinspiel musste der SVK II noch mit einem 0:8 die Partie abgeben. Nun sah es anders aus. Im Rückspiel entging dem SVK II knapp der Sieg. Es reichte letztendlich „nur“ zu einem Unentschieden (4:4). Gleich zwei Mal wurde es richtig knapp. Zu Beginn kämpften Grandy/ Venkatakrishnan im 2. Herrendoppel über drei Sätze lang. Trotz zwischenzeitlicher Führung verlor sie den letzten Satz 19:21. Auch das 2. Herreneinzel, welches Teichert gespielt hatte, musste in drei Sätzen abgegeben werden. Obwohl anfangs es sehr gut aussah. Dafür konnte der SVK II unter anderem im 1. Herrendoppel mit Bihin/ Teichert mit einem 21:15 und 21:9 recht souverän punkten. Genauso gut lief das Gemischte Doppel mit Savary/ Bihin. Sie entschieden die Partie mit einem 21:10 und 21:19. Mit Samantha Rout haben wir eine neue Spielerin im Team und sie war von Beginn an eine große Hilfe. Sie hat dazu beigetragen, zwei Punkte fürs Team zu ergattern.

Spielbericht zum 4. Spieltag

Erfolgreich in die Winterpause gekommen.

Die erste Mannschaft hatte am Nachmittag mit den Gästen der SG Schorndorf IV zu tun. Der SVK trat mit Sandra Barth, Hennrike Jedamczik, Günther Krauß, Steffen Gerdung, Michael Gerdung, Nils Pieper und Patrick Hellfeuer an. In den Doppeln konnten sich die Kornwestheimer Herren zunächst nicht gegen die Gäste durchsetzen. Krauß/ Gerdung M. unterlagen Wolff/ Strohmeier mit 15:21 und 17:21. Gerdung S/ Pieper verloren denkbar knapp beide Sätze gegen Stefancic/ Geyer mit 19:21. Die Damen setzten sich gegen Hutt/ Fischer mit 21:10 und 21:18 durch und hielten so den Anschluss an die Gäste. Nach den enttäuschenden Auftritten der Herren, musste in den Einzelspielen eine Leistungssteigerung her, um nicht den Anschluss an die anderen Mannschaften zu verlieren. Im Folgenden gelang es dem SVK die Partie zu drehen. Zunächst setzten sich die Herren dank ausdauernden und spielstarken Leistungen in Ihren Einzeln durch. Krauß erkämpfte sich gegen Wolff ein 21:19 und 21:17 Erfolg. Pieper setzte sich im dritten Satz mit 21.10 gegen Strohmeier durch. Auch Hellfeuer gelang im Entscheidungssatz gegen Geyer ein Punktgewinn. Barth setzte sich mit 21:5 und 21:7 klar gegen Hutt durch. Damit erspielte sich der SVK den fünften Punkt in der Partie. Den Schlusspunkt, zum 6:2 Erfolg gegen die SG Schorndorf, setzte das gemischte Doppel mit Jedamczik/ Gerdung S. gegen Fischer/ Stefancic.

Im Abendspiel hatte der SVK den TSV Schlechtbach zu Gast in der Sporthalle am Römerhügel. Nach dem Sieg am Nachmittag hatte der SVK nach den letzten Niederlagen endlich wieder ein wenig Selbstvertrauen bekommen. Das Damen mit Barth/ Jedamczik setzte seine Serie gegen Mysch/ Degout fort und holte den ersten Punkt. Krauß/ Gerdung M. mussten sich leider gegen die starke Paarung Kern/ Griese geschlagen geben. Der Punkt ging an die Gäste. Gerdung/ Hellfeuer setzten sich im zweiten Doppel gegen Platte/Jordan in zwei Sätzen durch. In den anschließenden Einzeln holten Barth gegen Degout, Pieper gegen Platte, Hellfeuer gegen Griese die nächsten Punkte für den SVK. Dabei setzte sich Barth in einem intensiven Spiel erst im dritten Satz durch. Pieper leis sich trotz eines anfänglichen Rückstandes nicht aus der Ruhe bringen und spielte sich in zwei Sätzen zum Sieg. Hellfeuer gelang ein druckvolles Spiel mit wenig eigenen Fehlern und setzte sich ebenso in zwei Sätzen durch. Krauß zog im ersten Einzel gegen Kern ein schweres los. In einem anspruchsvollen und laufintensivem Spiel ging der erste Satz mit 21.18 an Krauß. Im zweiten Satz gelang Kern ein famoses Spiel. Krauß verlor den Rhythmus und musste den zweiten Satz 7:21 abgeben. Den

Entscheidungssatz gestalten die beiden bis zum Schlusspunkt äußerst spannend. Am Ende konnte sich Kern knapp mit 21:17 durchsetzen und holte den zweiten Punkt für die Gäste. Im Mixed setzten Jedamczik/ Gerdung M. den Schlusspunkt zum erneuten 6:2 erfolgt des SVK.

Nach diesen beiden wichtigen Siegen und 4 Punkten, hält die erste Mannschaft den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle und überwintert vorerst auf Platz 6.

Am 4. Spieltag musste der SVK II nur zu einem Punktspiel antreten. Die zweite Mannschaft des SVK spielte gegen die SG Schorndorf V. Leider war der SVK II nur mit einer Dame aufgestellt, sodass gleich das Damendoppel kampflos abgegeben werden musste. Somit hatte SG Schorndorf V einen Punkt Vorsprung. Eine wahrliche Zitterpartie lieferten sich Paul Doliwa und Bert Werner im Herrendoppel. Sie konnten sich trotz zweimaliger Verlängerung leider nicht durchsetzen, sodass Sie nur im ersten Satz mit 21:18 für sich entschieden. Der zweite und dritte Satz ging an SG Schorndorf V (23:25 und 21:23). Ähnlich knapp war es im zweiten Herreneinzel, in dem David Teichert 17:21, 21:15 und 20:22 spielte. Auch hier verpasste der SVK den Sieg. Einzig Petra Hanke konnte im Dameneinzel das Spiel für sich entscheiden und sicherte für den SVK einen Ehrenpunkt (21:9 und 21:10). Auch wenn der SVK II gegen SG Schorndorf am Ende mit einem 1:7 verloren hatte, spiegelt das Spielergebnis nicht die knappen Spiele wieder. Zum Ende der Hinrunde steht der SVK II auf Platz 5 und tritt am 09.02.2019 gegen den Tabellenführenden die SGV Murr.

 

4 Spieltag 2018

Spielbericht des SVK zum 3. SpT vom 10.11.2018

Am dritten Spieltag wurde zum ersten Mal in der laufenden Saison in der heimischen Sporthalle am
Römerhgel gespielt. Die erste Mannschaft des SVK traf auf die Gäste aus Fellbach und
Bietigheim/Kleiningersheim. Am Nachmittag wurde die Partie gegen den SV Fellbach III ausgetragen.
Das erste Doppel mit Günther Krauß/ Michael Gerdung setzte sich gegen Seibold/ Unterseher gut in
Szene und erspielte sich einen Zweisatzerfolg. Steffen Gerdung/ Tim Opacki spielten gegen
Samtleben/ Tatone und mussten sich nach zwei Sätzen erneut knapp mit 20:22 geschlagen geben.
Das zweite Doppel der Herren holte zum wiederholten Mal keine Punkte. Das Damendoppel verlief in
spannenden drei Sätzen. In dem Sandra Barth/ Henrike Jedamczik gegen Kuhfs/ Töpfer am Ende mit
18:21 unterlagen. In den anschließenden Einzelspielen zeigten Henrike Jedamczik, Günther Krauß,
Michael Gerdung und Tim Opacki spannende und umkämpfte Spiele. Jedamczik verlor in zwei Sätzen
gegen Kuhfs. Krauß unterlag Seibold nach zwei sehenswerten Sätzen erst im Entscheidungssatz mit
17:21. Gerdung M. musste sich nach zwei Sätzen mit 15:21 Samtleben geschlagen geben. Einzig
Opacki gelang im Einzel gegen Schmid ein Erfolg und wichtiger Punktgewinn. Im abschließenden
gemischten Doppel holten Barth/ Gerdung gegen Töpfer/ Unterseher einen weiteren Punkt für den
SVK. Damit konnte der SVK zwar nicht mehr die Partie gewinnen, aber sorgte für ein besseres
Spielergebnis. Die Partie endete mit einer 5:3 Niederlage den SVK.
Zum Abendspiel kamen die Gäste der BG Bietigheim/ Kleiningersheim. In den Doppelspielen zeigten
Krauß/ Gerdung M. erneut eine starke Leistung. Mit ihrem sicheren Auftreten konnten sie im
Entscheidungssatz gegen Schmudde/ Friedrich den ersten Punkt für den SVK sichern. Gerdung S./
Opacki zeigten gegen Raich/ Bregler ein Dreisatzspiel mit Höhen und Tiefen. Am Ende reichte es für
die beiden SVK´ler wieder nicht im Doppel, dass sie im Entscheidungssatz mit 15:21 abgaben. Barth/
Jedamzcik unterlagen im Damendoppel in zwei Sätzen klar den Gästen Beh/ Bitz. In den
darauffolgenden Einzel sicherte Opacki dem SVK den nächsten Punkt. Er setzte sich gegen Bregler im
dritten Satz mit 21:19 durch. Gerdung S. gewann kampflos gegen Raich. Krauß zeigte gegen
Schmudde ein tolles Spiel, das nicht nur von außen Spaß beim Zusehen machte, sondern auch den
beiden Akteuren auf dem Feld, trotz aller Anstrengung, sichtlich Spaß bereitete. Nach hochklassigen
zwei Sätzen unterlag Krauß knapp mit 19:21. Ein ebenso spannendes und unterhaltsames Spiel zeigte
Barth gegen Beh. Hier viel die Entscheidung erst im dritten Satz mit 19:21 leider wieder zu Gunsten
der Gäste aus Bietigheim. Im abschließenden Mixed holten Friedrich/ Bitz gegen Jedamzcik/ Gerdung
M. den Siegpunkt für die BG Bietigheim/ Kleiningersheim zum 3:5 Endstand.
Nach dem dritten Spieltag steht der SVK damit nun auf dem vorletzten und 7. Tabellenplatz in der
Landesliga „Neckar/Hohenlohe“.
Die zweite Mannschaft des SVK spielte gegen SV Fellbach IV und SV Plüderhausen. Zu Beginn verlor
der SVK gegen SV Fellbach IV 2:6. Allerdings war es deutlich knapper als das Spielergebnis es
darstellte. Zunächst einmal wurde das 1. Herreneinzel mit Laurent Bihin in drei Sätzen abgegeben.
Genauso wie Laurent Bihin kämpfte sich Clemence Savary im Dameneinzel wieder zurück und
forderte den Gegner zu einem dritten Satz auf. Somit konnte sowohl im 1. Herreneinzel als auch im
Dameneinzel kein Sieg für den SVK eingefahren werden. Zwei Siege konnten Jochen Grandy im 2.
Herreneinzel, sowohl Petra Hanke und Clemence Savary im Damendoppel vorweisen.
Nun wurden die Karten neu gemischt und das nächste Punktspiel gegen SV Plüderhausen stand an.
Hier konnte der SVK endlich den ersten Sieg in der Saison einfahren. Zum Ende gewann der SVK mit
einem 6:2. Auch wenn es bei dieser Begegnung drei Spiele mit drei Sätzen gab, konnte davon zu
mindestens der SVK ein Spiel für sich entscheiden. Im 1. Herrendoppel traten Jochen Grandy und
Paul Doliwa an. Zunächst mussten sie den Satz 10:21 abgeben; kamen dann aber wieder zurück und
gewannen die restlichen Sätze 21:15 und 21:13. Alle anderen Spiele konnte der SVK ebenfalls für sich
entscheiden; auch wenn im 3. Herreneinzel Alexander Steinert den ersten Satz knapp mit 25:23
gewann. Ebenso erfreulich, dass das nicht eingespielte 2. Herrendoppel mit Bert Werner und
Alexander Steinert in zwei Sätzen mit 21:18 und 21:12 gewonnen wurde. Hier bestritt Bert Werner
nach längerer Pause das erste Spiel in der Saison und konnte es gleich mit einem Erfolg verzeichnen.
Die zweite Mannschaft steht damit auf dem 5 Platz der Kreisliga „Rems-Murr“.
Am 15.12.2018 hat der SVK das nächste Heimspiel und erwartet hoch motiviert die Mannschaften
der SG Schorndorf IV und V sowie den TSV Schlechtbach.
Spielbericht des SVK zum 2. SpT vom 20.10.2018

Am zweiten Spieltag führte es die erste Mannschaft des SVK in den Norden Württembergs. Am
Nachmittag wurde die Partie gegen den TV Bad Megentheim ausgetragen. Das erste Doppel mit
Günther Krauß/ Michael Gerdung unterlag Martin Rein/ Alexander Gabriel knapp in zwei Sätzen. Im
zweiten Doppel der Herren mussten sich Steffen Gerdung/ Tim Opacki nach drei Sätzen Timo Reiß/
Philipp Seeber unglücklich geschlagen geben und verpassten somit einen wichtigen Punkt in der
Partie. Das Damendoppel konnten Sandra Barth/ Henrike Jedamczik gegen Jenny Beiersdorf/ Madlen
Maier mit 21:17 und 21:14 für sich entscheiden und sicherten dem SVK den ersten Punkt. In den
anschließenden Einzelspielen zeigten Günther Krauß und Michael Gerdung gegen Martin Rein und
Alexander Gabriel jeweils ein spannendes und umkämpftes Spiel. Im Entscheidungssatz mussten sich
beide SVK´ler knapp geschlagen geben. Auch Henrike Jedamczik verlor ihr Spiel gegen Jenny
Beiersdorf. In den beiden ausstehenden Spielen setzten sich Tim Opacki gegen Timo Reiß im Einzel
und Sandra Barth/ Steffen Gerdung gegen Philipp Seeber/ Madlen Maier im gemsichten Doppel
durch. Damit konnte der SVK zwar nicht mehr die Partie gewinnen, aber sorgte für ein besseres
Spielergebnis. Die Partie in Bad Mergentheim endete mit einer 5:3 Niederlage.
Zum Abendspiel ging es für die Mannschaft weiter nach Schwäbisch Hall. Hier musste nun der erste
Saisonsieg her, um sich nicht im Tabellenkeller festzusetzten. Das Ziel wurde gegen die Gastgeber der
SG Schwäbisch Hall von allen Spielern erfüllt. Die Doppelpaarung der Herren und Damen setzten sich
jeweils klar in zwei Sätzen durch. Sandra Barth, Günther Krauß, Michael Gerdung und Tim Opacki
setzten sich in ihren Einzelspielen durch. Krauß profitierte dabei von den ersatzgeschwächten
Gastgebern und gab in zwei Sätzen nur 14 Punkte von insgesamt 42 Spielpunkten ab. Michael
Gerdung und Sandra Barth mussten in ihren Spielen über die volle Distanz von drei Sätzen gehen.
Setzten sich aber am Ende durch. Tim Opacki erspielte sich seinen Sieg in zwei Sätzen. Das gemischte
Doppel mit Henrike Jedamczik/ Steffen Gerdung setzte den Schlusspunkt zum klaren 8:0 Erfolg.
Nach dem zweiten Spieltag steht der SVK damit auf dem 6. Tabellenplatz in der Landesliga
„Neckar/Hohenlohe“.
Den zweiten Spieltag bestritt die zweite Mannschaft des SVK gegen den TSV Asperg und die DJK
Ludwigsburg III. Krankheitsbedingt mussten Sie auf ihren Mannschaftsführer Jochen Grandy
verzichten. Dennoch konnte sie den Ausfall gut kompensieren und erzielten gegen Asperg ein 4:4
unentschieden. Petra Hanke und Claudia Kerkow behielten im Damendoppel die Nerven und drehten
nach einer Niederlage im ersten Satz den Spieß um und verlängerten das Spiel um einen Satz,
welcher mit dem Sieg belohnt worden ist. Im zweiten Herreneinzel musste wiederum David Teichert
nach dem ersten Satzgewinn eine Niederlage im zweiten Satz einstecken, setze sich dann aber
deutlich mit einem 21:6 ab und entschied die Partie für sich. Patrick Hellfeuer gelangte es die Partie
in zwei Sätzen zu gewinnen; auch wenn er zum Schluss noch zittern musste. Den zweiten Satz
gewann er knapp mit 22:20.
In Ludwigsburg konnte man einen besseren Spielverlauf erkennen, allerdings reichte es auch nur auf
ein Remis mit 4:4. Das Damendoppel ging dabei kampflos an den SVK. Auch hier gab es wieder ein
sehr spannendes Herrendoppel, welches letztendlich David Teichert/ Patrick Hellfeuer im dritten Satz
gewann. Leider verlor Patrick Hellfeuer das erste Herreneinzel mit 21:23 und 18:21. Hier waren es
maximal 1-2 Fehler, die letztendlich spielentscheidend waren. Trotz allem war es ein klasse Spiel und
im Rückspiel werden die Karten neu gemischt und der SVK kann die entscheidenden Punkte zum Sieg
erspielen! Auch Alexander Steinert lieferte sich ein spannendes Spiel. Auch wenn die Leistungskurve
klar nach oben zeigt, verlor er am Ende knapp. Besonders hervorheben muss man das Dameneinzel
von Petra Hanke. Auch wenn anfangs der erste Satz sehr knapp war, konnte Sie mit Ihrer langjährigen
Spielerfahrung und Technik die junge Gegnerin im zweiten Satz souverän bezwingen.
Die zweite Mannschaft steht damit auf dem 5 Platz der Kreisliga „Rems-Murr“.

Badminton SV Kornwestheim, 7. Saisonspieltag 10.03.2018 

Zum vorletzten Spieltag der Badmintonsaison 2017/18 reisten beide Mannschaften des SVK gemeinsam in die Feuerbacher und Fellbacher Spielstätten.

Der SVK I gastierte beim Tabellenletzten der Landesliga, der SG Feuerbach/Korntal III. Zum Auftakt bestritten Steffen Gerdung / Björn Dautel das erste Herrendoppel gegen Daniel Quack / Srivathsan Puzhuthivakkam Rengarajan. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei welchem die SVKler knapp die Oberhand behalten und nach zwei Sätzen mit 21:19 / 26:24 als Sieger vom Feld gehen sollten. Das zweite Herrendoppel wickelten Michael Gerdung / Günther Krauß sehr souverän ab und gewannen mit 21:11 / 21:15 gegen Leon Benzenhöfer / Jonas Melcher. Bei den Damen ging bereits der erste Spielsatz in die Verlängerung, wobei sich die Kornwestheimerinnen Sandra Barth / Henrike Jedamczik mit 22:20 durchsetzten. Der Folgesatz ging mit 16:21 an die Feuerbacherinnen Carina Hummel / Christiane Hofmann, ehe sich die SVK Damen im Entscheidungssatz mit 21:15 den Sieg sicherten. Im ersten Herreneinzel überraschte Björn Dautel mit seinem ersten Saisonsieg, 21:18 / 21:19 über Daniel Quack. Das zweite Herreneinzel mit Günther Krauß gegen Srivathsan Puzhuthivakkam Rengarajan lieferte einige sehenswerte Ballwechsel und Günther sicherte sich mit 21:17 / 24:22 schließlich den Sieg. Im dritten Herreneinzel wägte sich Michael Gerdung bereits auf der Siegerstraße, als er zum Ende eines spannenden Spiels doch noch von Leon Benzenhöfer abgefangen wurde und mit 17:21 / 21:13 / 19:21 unterlag. Sandra Barth hatte im Dameneinzel leichtes Spiel und siegte gegen Christiane Hofmann klar mit 21:11 / 21:6. Das gemischte Doppel Henrike Jedamczik / Steffen Gerdung traf auf eine konzentrierte Feuerbacher Paarung mit Carina Hummel / Jonas Melcher. Die SVKler machten ihre Sache gut und siegten mit 21:17 / 24:22 zum finalen 7:1 Endstand der Kornwestheimer.

Der zweite Gegner an diesem Tag hieß SV Fellbach III. Das erste Herrendoppel des SVK mit Steffen Gerdung / Björn Dautel spielte erneut stark auf und siegte gegen Tobias Samtleben / Thomas Unterseher mit 24:22 / 21:13. Im zweiten Herrendoppel mussten die SVKler Michael Gerdung / Günther Krauß in den Entscheidungssatz und verloren diesen unglücklich gegen die Fellbacher Maximilian Schmid / Phalaphol Tatone zum Endergebnis von 21:19 / 10:21 / 16:21. Das Damendoppel mit Sandra Barth / Henrike Jedamczik berappelte sich nach anfänglichem Satzverlust und gewann beide Folgesätze souverän zum 17:21 / 21:12 / 21:17 Erfolg für den SVK. Im ersten Herreneinzel behielt Björn Dautel nach einem interessanten Spiel gegen Tobias Samtleben mit 21:19 / 24:22 knapp die Oberhand. Günther Krauß lieferte sich im zweiten Herreneinzel gegen Maximilian Schmid ein packendes Spiel und gab sich erst in der Verlängerung des dritten Satzes mit 19:21 / 21:10 / 23:25 gegen den Fellbacher geschlagen. Im dritten Herreneinzel durfte zur Abwechslung Steffen Gerdung ran und entschied ein laufintensives Spiel gegen Christian Kilgus mit 17:21 / 21:19 / 21:16 zu seinen Gunsten. Henrike Jedamczik hatte im Dameneinzel mit 12:21 / 19:21 gegen Monika Dürr das Nachsehen. Im gemischten Doppel zeigten Sandra Barth / Michael Gerdung ein souveränes Spiel und gewannen gegen Susanne Töpfer / Thomas Unterseher klar mit 21:11 / 21:13. Der Endstand von 5:3 für den SVK geht voll in Ordnung und sichert den dritten Tabellenplatz.

In der Kreisliga gastierte der SVK II zunächst beim TF Feuerbach II. Das Damendoppel konnte aufgrund von Ausfällen nicht gespielt werden, demnach gab es nur sieben Spielpunkte zu verteilen. Die erste Herrenpaarung mit Laurent Bihin / Patrick Hellfeuer siegte in zwei Sätzen gegen Christoph Biegger / Stephan Koerner deutlich mit 21:12 / 21:14. Ebenso erfolgreich war die zweite Paarung des SVK mit Jochen Grandy / Carsten Schultheiß mit einem 21:16 / 21:16 Sieg gegen Jian Zhenbang / Robert Stolte. Bei den Herreneinzeln konnte lediglich Patrick Hellfeuer gegen Christoph Biegger einen 21:18 / 21:15 Zweisatzerfolg verbuchen, während Carsten Schultheiß im zweiten Herreneinzel (17:21 / 13:21 gegen Jian Zhenbang) und auch Jochen Grandy im dritten Einzel (21:19 / 20:22 / 9:21 gegen Robert Stolte) ihre Punkte abgaben. Clémence Savary war im Dameneinzel unterlegen und verlor ihr Spiel klar mit 11:21 / 11:21 gegen Helen Ulbricht. Beim Spielstand von 3:3 behielten Clémence Savary / Laurent Bihin im gemischten Doppel die Nerven und sicherten ihrem Team mit einem 21:14 / 21:11 Erfolg den knappen 4:3 Gesamtsieg.

Gegen den SV Fellbach IV kam das erste Herrendoppel mit Laurent Bihin / Patrick Hellfeuer zu einem weiteren Erfolg an diesem Tag: 21:19 / 21:19 hieß es am Ende gegen Detlef Tasol / Denis Stadlhofer. Carsten Schultheiß / Jochen Grandy sahen im zweiten Herrendoppel wenig Land und mussten sich gegen Luigi Colosi / Roman Seibold klar mit 18:21 / 11:21 geschlagen geben. Das Damendoppel musste der SVK kampflos abgeben, wohingegen Patrick Hellfeuer sein erstes Herreneinzel kampflos gewann. Carsten Schultheiß verlor das zweite Einzel klar gegen Denis Stadlhofer mit 15:21 / 8:21. Jochen Grandy zeigte Kampfgeist, musste schließlich aber doch die Niederlage gegen Luigi Colosi verkraften; Ergebnis 21:15 / 15:21 / 14:21. Clémence Savary spielte ein hervorragendes Match gegen Stephanie Lieb und sicherte dem SVK mit 21:17 / 22:20 einen wichtigen Punkt. Auch im gemischten Doppel mit Partner Laurent Bihin spielte sie stark auf, sodass am Ende ein 19:21 / 21:18 / 21:18 Sieg verbucht wurde und sich der SVK II sein 4:4 Unentschieden gegen Fellbach wirklich erarbeitet hatte und sich nun verdient auf dem zweiten Tabellenplatz wiederfindet.

- gez. Björn Dautel –

DSC 5135 2

Badminton SV Kornwestheim, 6. Saisonspieltag 24.02.2018

Am Samstag empfingen die Badmintonmannschaften des SVK ihre Gäste aus Murr, Illingen und Bad Mergentheim zum sechsten Saisonspieltag. Der SVK I bekam es als Fünftplatzierter der Landesliga zunächst mit dem Tabellenführer SV Illingen zu tun. Im ersten Herrendoppel standen Steffen Gerdung / Björn Dautel gegen Matthias Munzig / Silvan Bopp auf dem Feld. Nach miserablem Beginn der Kornwestheimer ging der erste Satz in aller Kürze mit 6:21 verloren, doch die Herren besannen sich ihrer Stärken und konnten das Spiel in der Folge drehen, sodass schließlich ein 6:21 / 21:12 / 21:19 Erfolg verbucht werden konnte. Das zweite Herrendoppel mit Michael Gerdung / Günther Krauß hatte sichtbar weniger Schwierigkeiten, in den Spieltag zu starten. Mit 21:17 / 21:15 feierten sie einen klaren Zweisatzerfolg über Marcel Kadura / Julian Bopp. Zu einer Überraschung kam es im Damendoppel: Sandra Barth / Henrike Jedamczik trafen hierbei auf die spielstarken Schwestern Valentina und Klara Skrbin. Nachdem der erste Satz mit 16:21 an die Illinger Damen ging, lieferten die SVKlerinnen einen bemerkenswerten zweiten Satz ab und gewannen einstellig mit 21:7. Das Eis war gebrochen und auch der dritte Satz ging mit 21:15 an den SVK. In den Einzelpartien zeigte sich ein deutliches Übergewicht der Illinger und so verloren sowohl Björn Dautel das erste Herreneinzel mit 9:21 / 15:21 gegen Matthias Munzig, Michael Gerdung das dritte Einzel mit 21:10 / 15:21 / 16:21 gegen Marcel Kadura, als auch Henrike Jedamczik das Dameneinzel mit 15:21 / 5:21 gegen Valentina Skrbin. Einmal mehr war es an Günther Krauß, die Einzelbilanz zu retten und mit seinem deutlichen 21:6 / 21:14 Erfolg über Julian Bopp den wichtigen vierten Mannschaftspunkt zu sichern. Sandra Barth / Steffen Gerdung erkämpften sich im gemischten Doppel gegen Klara Skrbin / Silvan Bopp den ersten Satz mit 24:22, konnten an diese Leistung allerdings nicht mehr anknüpfen und verloren die Folgesätze mit 15:21 / 7:21. Der Endstand von 4:4 gegen den Tabellenführer konnte sich sehen lassen.

Mit dem TV Bad Mergentheim empfing der SVK I am Abend seinen direkten Tabellenkonkurrenten um Platz 4. Im ersten Herrendoppel starteten Steffen Gerdung / Björn Dautel nicht optimal und gaben den ersten Satz mit 17:21 an Patrick van der Haar / Alexander Gabriel ab. Erneut kamen die SVKler erst ab dem zweiten Satz besser ins Spiel und lieferten alsbald eine spannende Partie ab, an deren Ende ein 17:21 / 21:13 / 21:19 Erfolg für den SVK stand. Das zweite Herrendoppel mit Michael Gerdung / Günther Krauß trat ähnlich souverän auf wie bereits am Nachmittag und entschied das Spiel gegen Timo Reiß / Philipp Seeber klar mit 21:18 / 21:15 für sich. Auch die SVK Damen mit Sandra Barth / Henrike Jedamczik ließen nichts anbrennen und siegten klar mit 21:7 / 21:12 gegen Madlen Maier / Theresa Blume. Im ersten Herreneinzel hatte Björn Dautel dem starken Patrick van der Haar wenig entgegenzusetzen und verlor klar mit 11:21 / 10:21. Günther Krauß startete gut in das zweite Herreneinzel gewann den ersten Satz mit 21:15, verlor den zweiten mit 11:21 und entschied den Entscheidungssatz mit 21:16 schließlich für sich. Auch Michael Gerdung benötigte die Satzverlängerung gegen Timo Reiß, wobei am Ende ein 21:17 / 11:21 / 21:11 Erfolg für den Kornwestheimer zu Buche stand. Sandra Barth hatte im Dameneinzel gegen Madlen Maier nur im ersten Satz Mühe und gewann am Ende deutlich mit 21:18 / 21:2. Zu Abschluss bestritten Henrike Jedamczik / Steffen Gerdung das gemischte Doppel gegen Theresa Blume / Philipp Seeber. Ohne größere Probleme feierte die SVK Paarung einen 21:12 / 21:4 Erfolg und schickte den Tabellennachbarn nach 7:1 Mannschaftspunkten auf die Heimreise.

Die zweite Mannschaft des SVK bestritt ihr einziges Saisonspiel an diesem Tag gegen die SGV Murr in der Kreisliga. Tim Opacki / Laurent Bihin setzten sich in einem spannenden ersten Herrendoppel nach drei Sätzen erfolgreich mit 21:11 / 20:22 / 21:17 gegen Benjamin Ziegler / Simon Vogt durch. Ebenso spannend, allerdings weniger erfolgreich verlief das zweite Herrendoppel zwischen Patrick Hellfeuer / David Teichert und Fabian Lorenz / Peter König; die SVKler verloren schließlich nach drei gespielten Sätzen mit 21:14 / 11:21 / 17:21. Damit war die einzige Niederlage der Kornwestheimer an diesem Nachmittag eingefahren, denn in allen weiteren Partien konnten Erfolge gefeiert werden: Tim Opacki im ersten Herreneinzel nach drei Sätzen gegen Benjamin Ziegler mit 21:19 / 10:21 / 21:17, Patrick Hellfeuer im zweiten Einzel gegen Simon Vogt mit 21:16 / 21:9, David Teichert im dritten Einzel gegen Fabian Lorenz mit 21:15 / 21:19 und Petra Hanke im Dameneinzel gegen Elke Gallus mit 21:18 / 21:13. Zu guter Letzt entschieden Clémence Savary / Laurent Bihin das gemischte Doppel gegen Martina Storz / Peter König in einer ansehnlichen Partie nach zwei Sätzen mit 21:19 / 21:19 für sich. Endstand somit ein deutliches 7:1 für den SVK II.

- gez. Björn Dautel –

DSC 5163 2

Badminton SV Kornwestheim, 5. Saisonspieltag 05.03.2016

In der Kornwestheimer Rechberghalle traten die beiden Badmintonmannschaften des SV Kornwestheim zum siebten Spieltag der Badmintonsaison an. Dieser Spieltag stand ganz im Zeichen der Ende Februar im Ernst-Sigle-Gymnasium umfangreich durchgeführten Typisierungsaktion für den an Leukämie erkrankten Mannschaftskameraden Timo Holten. Entsprechend motiviert gingen beide Teams ans Werk. Die erste Mannschaft hatte zunächst das Tabellenschlusslicht aus Schwäbisch Hall / Gnadental zu Gast. Das Damendoppel um Sandra Köhler / Katja Bodinek sowie das zweite Herrendoppel um Günther Krauss / Michael Gerdung starteten souverän und gewannen jeweils klar in zwei Sätzen. Einzig das erste Herrendoppel tat sich schwer gegen die Haller Routiniers und musste eine schmerzhafte Zweisatzniederlage hinnehmen. Die Einzelpartien wiederum wurden alle zugunsten der Kornwestheimer entschieden, und auch das abschließende Mixed mit Katja Bodinek / Steffen Gerdung war ein klarer Erfolg in zwei Sätzen. Der Endstand von 7:1 war somit beschlossen.

In der zweiten Begegnung war der Tabellenzweite aus Hengstfeld-Wallhausen zu Gast. Nachdem dieser im Nachmittagsspiel den Titelfavoriten aus Bietigheim geschlagen hatten, wäre ein Wechsel an die Tabellenspitze für die Wallhausener möglich gewesen. Doch der SVK begann stark und lag nach drei gespielten Doppelbegegnungen mit 2:1 in Führung. In den Einzelpartien war es dann lediglich Michael Gerdung, der mit einer knappen Entscheidung im zweiten Satz das Spiel für sich entscheiden konnte. Der Spielstand zu diesem Zeitpunkt: 3:4 aus Sicht des SVK. Auf das Kornwestheimer Mixed war dann einmal mehr Verlass und Sandra Köhler / Steffen Gerdung siegten klar in zwei Sätzen zum Endstand von 4:4. Die einstigen Titelträume der Wallhausener waren geplatzt.

Die zweite Mannschaft des SVK bestritt an diesem Tag nur ein Punktspiel gegen die Gäste des SV Fellbach 5, da der SV Fellbach 4 zurückgezogen hatte. Mit der „schnellsten Saisonleistung“ und ohne einen einzigen Satzverlust wurde der Gegner wieder nach Hause geschickt und die SVKler durften sich eines deutlichen Erfolgs rühmen. Somit ging ein erfolgreicher Badmintontag für die Kornwestheimer zu Ende und die Teams versammelten sich im Anschluss, um dieses positive Signal an ihren Mannschaftskameraden Timo weiterzureichen.

DSC 7607 2

 

Mannschaftsphoto mit Grußwort an Timo Holten

Badminton - 3. Regionalranglistenturnier der Jugend vom 11.11.2017 in Illingen
 
Die Jugend des SVK reist mit zwei Mädchen und drei Jungen zum 3. Regionalranglistenturnier nach Illingen. Sara Cakar tritt bei den Mädchen U 13 an, Lola Fellmann spielt bei den Mädchen U 15 mit. Beide Mädchen belegten beim 1. RLT in Murr den dritten Platz. Bei den Jungen treten Felix Holzbauer, Vincent Schüßler und Daniel Schmidt in der U 19 Konkurrenz an.
Der jüngsten im Team gelingt ein guter Auftakt in der U13 Konkurrenz mit insgesamt acht Teilnehmerinnen. Sara spielt gegen Carolin Hardung vom TSV Korntal zwei gute Sätze. Mit ihren sicheren und abwechslungsreichen Bällen hält Sara ihre Gegnerin geschickt in Bewegung und erspielt sich am Ende einen deutlichen 21:05 und 21:03 Sieg. Im zweiten Spiel muss sich Sara Ann-Kathrin Trumpp vom TSV Weikersheim mit 10:21 und 10:21 geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 zeigt Sara gegen Gabriela Ratcheva vom TSV Korntal einen bravourösen ersten Satz, den sie mit 21:18 gewinnt. Den zweiten Satz muss Sara knapp mit 15:21 abgeben. Im Entscheidungssatz ließen allmählich die Kräfte nach. Das Spiel ging mit 21:08 an Gabriela vom TSV Korntal und Sara konnte sich am Ende über einen guten vierten Platz freuen.
Bei den Mädchen U15 bestand das Teilnehmerfeld nur aus 3 Mädchen. Das heißt, Jeder gegen Jeden. Lola spielte als erstes gegen Regina Klein aus Bad Mergentheim. Im ersten Satz fand die SVK´lerin noch nicht ins Spiel und konnte erst zum Ende des Satzes mithalten. Regina holte den ersten mit 21:13. Im zweiten Satz verbesserte sich Lola und spielte deutlich schneller und aggressiver. Beide Mädchen kämpften um jeden Punkt. Am Ende reichte es trotz guter Leistungen in diesem Spiel für Lola nicht. Regina entschied auch den zweiten Satz knapp mit 21:19 für sich. Im Spiel gegen die Weikersheimerin Alina Bischoff knüpfte Lola an die gute spielerische Leistung an. Diesmal wurde ihr Einsatz belohnt. Zweisatzsieg mit 21:07 und 21:17 und der zweite Platz in der U15 Mädchenkonkurrenz.
In der stark besetzen U 19 Konkurrenz der Jungen traten insgesamt 13 Spieler aus der Region an. Darunter drei der Kornwestheimer Jugendspieler des SVK. Felix Holzbauer konnte sich in seinem ersten Spiel klar gegen Julian Karst (BV Mühlacker) mit 21:6 und 21:6 durchsetzen. Im zweiten Spiel gegen Philipp Seeber fehlte Felix oftmals die Schnelligkeit, um die passende Antwort auf das druckvolle Spiel von Philipp zu haben. Felix gelang es, dank seiner guten Übersicht seinen Gegner zu Fehlern zu zwingen. Am Ende unterlag Felix 16:21 und 11:21. Das darauf folgende Spiel gegen den Bietigheimer Chris Möhrle verlief ähnlich. Im ersten Satz (10:21) fehlte es Felix an druckvollen und schnellen Bällen. Erst im zweiten Satz gelang es ihm die Taktik umzustellen und das Spiel wurde nochmals spannend. Felix verlor auch den  zweiten Satz mit 18:21. Im anschließenden Spiel um Platz 7 spielte Felix von Beginn an druckvoller und erspielte sich gegen Daniel Pfister (TV Markgröningen) einen Zweisatzsieg mit 21:16 und 21:10.
Daniel Pfister traf zu Beginn des Turniers auf Vincent Schüßler. Im ersten Spiel lieferten sich Vincent und Daniel ein spannendes Dreisatzspiel. Den ersten Satz konnte der SVK´ler mit 21:19 für sich entscheiden. Den zweiten gewann Daniel mit 21:18. Im Entscheidungssatz musste sich Vincent ganz knapp mit 21:19 dem Markgröninger geschlagen geben. Im zweiten Spiel trafen aufgrund der Spielplankonstellation und der Ergebnisse trafen Vincent und Daniel aufeinander. Daniel hatte wie Vincent zuvor das erste Spiel verloren. Daniel unterlag gegen Johannes Bertram vom TUS Stuttgart klar mit 10:21 und 13:21. Durch die Turnierkonstellation der 13 Teilnehmer trafen nun leider beide SVK´ler bereits in der zweiten Runde aufeinander. Daniel konnte sich hierbei 21:14 und 21:11 gegen Vincent durchsetzten. Vincent belegt am Ende mit nur zwei Spielen unglücklich den 13. Platz. Daniel wurde im Verlauf seiner ersten Turnierteilnahme immer besser und sicherer. Im dritten Spiel gegen Adrian Gläser (KSG Gerlingen) setzte sich Daniel mit 21:16 und 21:5 durch. Im Spiel um Platz 9 zeigte Daniel erneut eine gute Leistung. Eine geringe Fehlerquote und Ballsicherheit zeichneten dabei sein Spiel aus. Nils Friedrich vom TSV Weikersheim hatte meist das Nachsehen und unterlag 21:9 und 21:14.
Die Jugendspieler des SVK fahren am Ende des Turniers mit gewonnen Erfahrungen und Spielen sowie einer positiven Bilanz zurück nach Kornwestheim.
SVK Jugend 3.RLT 2017

Badminton – Spielbericht zum 3. Spieltag                                                                       

Am dritten Spieltag der Saison zeigen beide Kornwestheimer Mannschaften gegen die Mannschaften aus Fellbach und Feuerbach/ Korntal gute Leistungen und werden am Ende für ihre Anstrengungen belohnt.

Für den SVK spielten: Sandra Barth, Henrike Jedamczik, Petra Hanke, Clemence Savari, Claudia Kerkow, Günther Krauß, Steffen und Michael Gerdung, Nils Pieper, Tim Opacki, Laurent Bihin, Patrick Hellfeuer, David Teichert.

Am dritten Spieltag wurden die Weichen für den weiteren Saisonverlauf in der Landesliga „Neckar/Hohenlohe“ gestellt. Die erste Mannschaft des SVK stand nach zwei Spieltagen auf einem unteren Tabellenplatz. Durch die enge Tabellenkonstellation war es nun möglich, den Anschluss an die Tabellenspitze wieder herzustellen, oder weiter im hinteren Drittel mitzuspielen. Dementsprechend hoch war die Motivation im Team, die Spiele zu gewinnen.

Die erste Partie gegen den SV Fellbach III begann mit einem Herrendoppel. Gerdung S. / Pieper zeigten, dass es heute möglich war, die Gäste zu schlagen. Im entscheidenden, dritten Satz setzten sich die beiden SVK´ler mit 21:15 gegen Unterseher/ Kilgus durch. Im Doppel der Damen hielten Barth/ Jedamczik gegen Romero/ Dürr mit, mussten sich aber in zwei Sätzen geschlagen geben. Das anschließende Herrendoppel mit Krauß/ Gerdung M. war eng umkämpft. Der erste Satz ging 21:17 an den SVK, den zweiten gewannen die Gäste 17:21. Im Entscheidungssatz zeigten Krauß/ Gerdung M. bis zum Ende wenig Fehler und erspielten sich ihre Punkte. Endstand: 21:18. Damit Stand es in der Partie gegen Fellbach III 2:1 für den SVK. Als nächstes wurde das gemischte Doppel ausgetragen, wobei die taktische Aufstellung des SVK, im Mixed, Damen- und Herreneinzel vollends aufging. Das starke Mixed mit Barth/ Gerdung S. setzte sich gegen Dürr/ Schmid in drei Sätzen durch und holte einen weiteren Punkt. Gerdung M. zeigte im Einzel gegen Schmid eine starke Leistung, keine Nerven und setzte sich im Entscheidungssatz knapp mit 21:19 durch. Damit erspielten sich die SVK´ler bereits vier wichtige Punkte zum sicheren Unentschieden. Im Dameneinzel musste sich Jedamczik der starken Romero geschlagen geben. Bei den zwei ausstehenden Herreneinzeln zeigte Pieper ein gutes Spiel und wieder viel die Entscheidung erst im dritten Satz. Diesmal mit dem schlechteren Ende für den SVK. Pieper unterlag Kilgus hier knapp mit 17:21. Die Entscheidung über den Ausgang der Partie viel also im Spiel Krauß gegen Samtleben. Krauß spielte von Beginn an konzentriert und sicher. Samtleben lief oft nur dem Ball hinterher und konnte nur reagieren, statt selbst aktiv zu werden. Satz eins ging mit 21:17 an Krauß. Der zweite Satz verlief ähnlich und Krauß setzte sich souverän mit 21:11 durch. Damit sicherte sich der SVK den Sieg 5:3 Erfolg gegen Fellbach.

In der zweiten Partie spielte der SVK gegen die Gäste der Spielvereinigung Feuerbach/ Korntal. Zunächst wurden die beiden Herren- und das Damendoppel ausgetragen. Krauß/ Gerdung M. sicherten dem SVK den ersten Punkt. Gerdung S. / Pieper holten nach drei engen Sätzen den zweiten Punkt. Barth/ Jedamczik mussten sich Palme/ Hummel geschlagen geben. Nach ihrem verlorenen Doppel zeigte Barth im Einzel gegen Hofmann ein gutes Spiel und setzte sich in zwei Sätzen mit 21:10 und 21:17 durch. Das gemischte Doppel mit Gerdung S./ Jedamczik erkämpfte sich nach Schwierigkeiten im ersten Satz, die Sätze zwei und drei. Krauß spielte im ersten Einzel der Herren gegen Meinhardt erneut sehr präzise und sicher. Mit großer Spielfreude holte Krauß einen weiteren Punkt den SVK. Gerdung M. überließ Koch im zweiten Einzel keine Chance und gewann klar in zwei Sätzen. Im letzten Spiel der Partie spielte Pieper gegen Benzenhöfer wie immer mit vollem Einsatz. Satz eins ging mit 21:16 an den Kornwestheimer. Zum Ende des zweiten Satzes verletzte sich Pieper und musste das Spiel abgeben. Die Partie ging am Ende mit 6:2 an den SVK. Die Kornwestheimer haben sich mit diesen beiden Siegen ins obere Tabellendrittel gespielt und den Anschluss an die Tabellenspitze (SV Illingen) wieder hergestellt.

Auch für die zweite Mannschaft des SVK verlief der Spieltag in der Kreisliga „Rems-Murr“ nach Plan. Petra Hanke, Clemence Savari, Claudia Kerkow, Tim Opacki, Laurent Bihin, Patrick Hellfeuer und David Teichert setzten sich gegen den SV Fellbach IV dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung am Ende mit 5:3 durch. Gegen den TF Feuerbach II gelang anschließend ein klarer und ungefährdeter Sieg. Die Gäste aus Feuerbach mussten mit einer 7:1 Niederlage wieder nach Hause fahren. Die zweite Mannschaft steht nach einem gelungen Spieltag auf dem zweiten Platz und erhält sich die Chancen auf den Aufstieg.

Der nächste Spieltag findet am 18.11. ab 15 Uhr in der Sporthalle der Theodor Heuss Realschule statt.

 

DSC 75372